Wer schwarz-weiß denkt, dem graut vor Zwischentönen.
– Jürgen Wilbert –
Gemeinsam Projekte angehen ● ungewöhnlich und bunt ● nicht stigmatisieren ● nicht in Schubladen denken ● alles auf den Kopf stellen ● eine andere Perspektive einnehmen ● sich neu entdecken ● sich auf Andersartigkeiten einlassen ● mal ganz verdreht ● mal streng ● mal gradlinig ● mal völlig schräg
Willkommen bei colourful thinking – wir freuen uns auf neugierige Menschen.
Wer sind wir? Und was tun wir eigentlich?
Wir, die Ideengeber des Vereins sind große, kleine, schwule, berentete, noch arbeitende, übergewichtige, bisexuelle, arbeitswütige, selbständige, fest angestellte, freischaffende, kreative Menschen, die seit vielen Jahren in unterschiedlichen Settings mit
anderen,
kleinen, großen, beeinträchtigten, jungen, farbigen, geflüchteten, scheinbar normalen, dementiell veränderten, alten, sensitiven Menschen zusammenarbeiten. Dabei sind Workshops, Veranstaltungen, Live-Performances und sogar ein Kinofilm entstanden.
Immer inklusiv, im kreativen Prozess auf Augenhöhe, und das ist wahrlich nicht immer ganz einfach.
Nach fast einer Dekade gemeinsamer Zusammenarbeit, war der nächste Schritt unsere Vereinsgründung.
Wir wollen eigenständig, nach unserer Philosophie weiterhin diese Art von Projekten fortführen. Colourful thinking soll uns und anderen diesen Raum bieten, um Kunst, Kreativität und Andersartigkeit zu verschmelzen, und so die unterschiedlichen Projekte hervorbringen. Ob auf einer Bühne, vor oder hinter der Kamera, gesprayt an eine Wand oder in einem Altenheim, wir lassen uns von den Ideen der Menschen überraschen und helfen mit unserem Knowhow bei der Umsetzung und Gestaltung.
- Am 28.06.2021 lasen Christof Düro und Kathleen Gallego Zapata mit musikalischer Begleitung von Friedrich Berger und Nick Böttner vom Erprobungsraum für zwei Pflegeheime und am Abend für ein breites Publikum im BUND-Naturgarten in Bad Langensalza.
- Unterhaltsames und Poetisches – eine Lesung von Karin Mietke und Christof Düro im Pflegewerk Berlin GmbH am 26.08.2021.
- Ferienworkshop „Mathe trifft Deutsch im Theater“ ab 30.08.2021 in der Schule Kranichfeld
- Märchenworkshops mit Kirstin Giertler und dem Riechheimer Kulturverein am 16.10.2021 in Riechheim
- Wir arbeiten offen und inklusiv.
- Alle gleich ohne hierarchisches Denken.
- Wir verbinden die unterschiedlichsten Biografien und Kulturen.
- Ehrenamtliches Engagement und zivilgesellschaftliche Verantwortung stehen bei uns ganz vorn.
- Wir freuen uns stetig über weitere Mitstreiter und neue Impulse.
- Wir initiieren Projekte.
- Arbeiten aber auch gern auf Anfrage.
- Wir arbeiten regional, bundesweit oder auch ganz wo anders. Grenzen sind uns fremd.